1000 mal Naumburg an der Saale

Leitartikel

Veröffentlicht am

999 Tage vor dem großen Jubiläumsjahr

Von

Ralph Steinmeyer

Man kennt das Gefühl, man plant eine Party oder einen Urlaub lange im Voraus und der Termin ist noch weit, weit weg. Man hat eine Vorstellung davon, wie es sein wird und auf einmal, wo ist denn die Zeit geblieben, rückt der Anlass immer näher. Heute habe ich dieses Gefühl wieder, der Countdown ist auf 999 umgeschlagen, jetzt kommt das Fest spürbar näher.

Wer nun noch tausend Dinge machen, schaffen und in die Tat umsetzen will, hat nun jeden Tag zu tun. Und es gibt einige Naumburger, die täglich damit beschäftigt sind und den langen Atem haben. Ad van der Kouwen hat nun 400 seiner Naumburger Fassaden gezeichnet und bereitet den 2. Bildband und die Ausstellung mit der Kunsthalle Naumburg zum Kirschfest vor. Gott sei Dank ist das Archiv wieder besetzt, und er kann zu den Häusern die Informationen recherchieren. Bei den 1000 Bürgern des Naumburg Tageblatts tröpfelt es im Moment, was man von den 1000 Naumburger Türen, 1000 Naumburger Türmen und 1000times Naumburg nicht sagen kann. Da gibt es bei Instagram täglich Neues zu sehen.

Gruppenbild mit OB – am Eingang zum Wenzelsturm

Auch die 1000 Wenzelsturm-Aufstiege haben schon beträchtliche Zahlen vorzuweisen. Zum Saisonstart am 7. April trafen sich gut ein dutzend Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr. Mit dabei die Gruppe der Raiffeisenbank und dem bisherigen Jahressieger Mario Zoll, der es letztes Jahr auf 1133 Aufstiege brachte. Voran unser OB Armin Müller und seine rechte Hand Kai Agthe, die damit zeigen wollten, wie sehr sie die Aktionen im Vorfeld der 1000 Jahrfeier unterstützen.

So auch bei dem Lieblingsthema des Oberbürgermeisters, den 1000 Bäumen. Da gab es viele Vorort-Termine, zum Beispiel für Baum 120 am Lindenring. Der wurde von Wahl-Naumburger Harry Jost gestiftet, der sich in der AG 1000 Meter Straßenbahn engagiert. „Sein Baum“ soll darauf hinweisen, dass der kleine Ringbahnschluss mit auf der 1000 Jahr Agenda steht.

Harry Jost bringt zusammen mit Andreas Plehn die Plakette an

Aber nicht nur die Stadt pflanzte in diesen Wochen von Bürgern gespendete Bäume. Auch die IG Moritzwiesen hatte ein stark verwilderten Abschnitt unterhalb des Oberlandesgericht urbar gemacht und dank Imker Frank Schierling, Geo-Naturpark Saale Unstrut Trias, Vereinigten Domstiftern und der Fa. Körner wie gut einem dutzend Freiwilligen die Grundlage geschaffen, die entstandene Streuobstwiese um 37 Apfelbäume zu ergänzen und auf der gesamten Fläche eine Blühwiese anzulegen. Die alten Apfelsorten kamen wiederholt vom Pflanzenhof Zöthen, der das Engagement in Naumburg unterstützt. Und die 3. & 4. Klasse der Domschule St. Martin nicht zu vergessen, die mit den Einnahmen aus einem Schulbasar neun Bäume beisteuerten.

Schüler der Domschule St. Martin übergaben einen Scheck über 450.-€ an den Bürgerverein

Das Format 1000 (Liebling-)Bücher der Stadtbibliothek feierte Anfang April auch im Rahmen der „Langen Nacht der Bibliotheken“ die Eröffnung der Jubiläumsbibliothek . Grundgedanke: Naumburger Leser stiften ihr Lieblingsbuch, um zu zeigen, wie die Domstadt in Sachen Literatur so tickt. Der OB war auch hier vor Ort und brachte sein Lieblingsbuch mit. Es ist das 90. Buch und in den kommenden Monaten wie Jahren sollen es dann auch 1000 Bücher werden. Dafür warb er und freute sich über den regen Besucherandrang. Die Bücher können ausgeliehen werden, sollen aber 2028 in einem leerstehenden Ladenlokal ausgestellt zentral sichtbar sein. Drumherum sind Lesungen und andere Aktionen geplant.

Bei der Eröffnung der 1000 Bücher Bibliothek

Ich weiß von einigen Gruppen zu berichten, die Konzepte weiter arbeiten und schon in diesem Jahr als Pilotprojekte vorstellen wollen. Zum Beispiel Simone Riske mit ihrem Projekt „Generationentag“, der 2028 im Stadtpark geplant, Ende Juni vor dem Kirschfest im Garten des evangelischen Gemeindezentrums stattfinden wird. Senioren und Schüler treffen zum Austausch bei Kaffee & Kuchen zusammen und sehen gemeinsam die Prokop Szene aus dem Kirschfest-Umzug. Gerade alte Menschen haben dazu nicht mehr die Gelegenheit im Getümmel auf dem Markt und können hier nun in Ruhe zuschauen.  Zusammen mit Mitgliedern des ehemaligen Turbinenhaus-Verein und BeLK.eV steht das Programm für dieses Jahr. Und auch der Prokop Darsteller Mike Schlenzig ist mit seinem Pferd dabei.

Ich bin gespannt, was die 1000 Vokalisten diesen Sommer zu Gehör bringen werden, wie wieder bunte „1000 Naumburger Worte“ Wimpel  am Domplatz hängen werden. Und vielleicht sind ja auch schon 1000 Kraniche und 1000 Lieblingsplätze sichtbar dabei . Mehr dazu in Bälde – wie immer – hier auf naumburg2028.de

Genießt diesen Frühlingmonat und Frohe Ostertage!

PS: Als Anhang noch der Tageblatt-Artikel zu den 1000 Lieblings-Büchern vom 10. April:

Teilen:

zurück

Aktuelle Beiträge

Mika
Saupe
Immer an der frischen Luft
NaumburgJAZZ Festival am 9. & 10. Mai – Kartenvorverkauf läuft!
999 Tage vor dem großen Jubiläumsjahr
Neu gepflanzte Bäume in den Moritzwiesen mit den Namen der Spender
„1000 Jahre – 1000 Aufstiege“ beginnt am 1. April 12.30 Uhr mit dem OB
Kartenvorverkauf für NaumburgJAZZ am 9. & 10. Mai hat diese Woche begonnen!
David
Spangenberg
IT-Experte mit Planungseifer
Norma
Henkel
Türen, Türen, überall Türen