1000 mal Naumburg an der Saale

Feuilleton

Alle bisherigen Beiträge in der Rubrik Feuilleton

Wenn ChatGPT völlig daneben liegt…

Im Herbst letzten Jahres hat Alexander Goldstein mal ChatGPT befragt, wie viele Tage es noch bis zur 1000 Jahrfeier Naumburgs sind. Er wollte mal den Count-Down-Rechner überprüfen. Nachfolgend das Frage – Antwort Spiel, das ChatGPT  auslöste: Antwort ChatGPT: 1455 Tage ...

weiter

1000 Stimmen: Die Naumburger Vokalisten haben ihre ersten Auftritte absolviert

Bei der letzten Plenums-Sitzung zu 1000 mal Naumburg berichtete Musiklehrer Benjamin Zschau von den ersten Erfolgen seines Ehemaligen-Chor unter dem Namen Naumburger Vokalisten, der sich monatlich an einem Wochenende im Architektur- und Umwelthaus in der Naumburger Wenzelsgasse trifft. Was erst ...

weiter

Bei der „Ille“ brennt noch Licht

Foto: Nicky Hellfritzsch – Vor genau zwei Monaten anlässlich des jährlichen Straßenbahnfest schrieb ich hier einen Artikel zum Stand der Vereinbarungen mit dem Burgenlandkreis für das kommende Jahr und die fehlende finanzielle Absicherung der „Ille“. Nun gibt es partielle Entwarnung ...

weiter

Ihr Kinderlein kommet…

Ein Dorf rettet seine Kita und bleibt dabei sogar exakt im Zeitplan. So beginnt der heutige Artikel am 15. November 2024 über die Flemminger Kinderwelt im Naumburger Tageblatt, den ich nachfolgend übernommen habe:

weiter

Treffen der Naumburger Gipfelstürmer

Anfang Oktober trafen sich im Café Zille die Turm-Freunde, die es seit 11 Jahren gibt. Gerd Henschel, Mitbegründer und Initiator der 1000 Wenzelsturm-Aufstiege konnte nicht nur mit schönen Fotos aus dem vergangenen halben Jahr aufwarten, sondern mit einigen sportlichen Höchstleistungen. ...

weiter

Die Straßenbahn gehört zu Naumburg wie der Dom

Dieser Satz von dem ersten Oberbürgermeister nach der Wende, Curt Becker, brauchte in den 90ern mehrere Jahre  Zeit, bis er gesagt wurde. Erst einmal wurde die Straßenbahn, nachdem Steuergelder in der Bahnhofstraße in den zwei Nachwendejahren verbaut worden waren, von ...

weiter

Drei REVIER!PIONIER Preisgelder gehen nach Naumburg

Am zweiten Samstag im September war ein festlicher Anlass im Lichthof von Rotkäppchen Erlebniswelt für alle Preisträger des REVIER!PIONIER Ideenwettbewerb Sachsen-Anhalts. Über vierhundert Initiativen hatten ihre Projekte eingereicht, nun standen gut 140 Preisträger auf der großen Bühne und hielten ihre ...

weiter

Und immer die Neugier: Wer wird der Nächste sein? 100 Bürger sind online!

Als es Anfang des letzten Jahres mit der ersten Ideensammlung zur Vorbereitung der 1000 Jahrfeier losging, saß ich auch mit Redakteur Harald Boltze im Naumburger Tageblatt in seinem Büro zusammen und er lies seine Gedanken zu „1000 mal Naumburg“ schweifen. ...

weiter

Neue Stadtführung im August: „Naumbierchen“ feiert Premiere

Ein neues Stadtführungs-Format wird parallel zum „Naumburg ist Bierstadt“ Festival am ersten August Wochenende Premiere feiern. Gerald Koch, seit einigen Jahren als Stadtführer bekannt, wird seine „Naumbierchen“-Führung am 3.8. (16.00 Uhr) wie auch am Folgetag, dem 4.8. (10.00 & 16.00 ...

weiter

1000 Stimmen für das Jubiläum

Bei der Fête de la musique im Naumburger Steinweg konnte man sich von der musikalischen Qualität und Präsenz des Chores des Domgymnasiums unlängst überzeugen und die zahlreichen Zuschauer reagierten dementsprechend begeistert. Ein wichtiger stimmlicher Anteil sind dabei die Abiturienten, die ...

weiter

1000 Naumburger Worte – 200 Fähnchen sind fertig (update)

Nun haben die Schüler der Domschule St. Martin die ersten Arbeitsschritte zu ihrer Idee zu einem 1000er Format abgeschlossen. Seit Wochen werden im Hort Fahnen oder besser gesagt Wimpel  zugeschnitten, aus roter wie auch weißer Plane. Diese sollen entsprechend der ...

weiter

Frühjahrs-Pflanzaktionen der 1000 Bäume

Anfang April kam beim Bauhof ein Sattelschlepper mit 24 stattlichen Bäumen an. Noch am gleichen Tag wurden die Bäume an die Spender verteilt, bzw. im öffentlichen Raum gepflanzt. Hier ein kleiner Fotobericht von dem Tag: Dann ging es vom Bauhof ...

weiter

Baum Nr. 2 findet seinen Platz auf dem Marktplatz

Im Oktober zu der 1000mal Naumburg Veranstaltungswoche hatte Mike Eberle eine Robinie für den Markt gespendet. Dieser zweite gespendete Baum stand im Pflanztrog dort über die Wintermonate und wartete darauf seinen Platz zu finden. In der Reihe auf der Ostseite ...

weiter

Max Klinger, Karl May und die 1000 Jahrfeier. Zusammen mit Reinhard Gusky

Der ehemalige Leiter der von Max Klinger mit gegründeten Villa Romana in Florenz, Commendatore Joachim ‚Himi‘ Burmeister erzählte mir damals die Geschichte, dass ein Naumburger stundenlang im Auto vor der Villa gewartet hatte und erst auf Ansprache sich traute, in ...

weiter

1000 Honiggläser für 1000 Bäume

Parallel zu der Baumpatenaktion „Du hast den Vorgarten, wir den Baum“ der Stadtverwaltung gibt es eine Honigaktion des Bürgervereins und des Turbinenhaus-Vereins in der Adventszeit. Mit jedem 250g Glas regionalen Honig für 4,60€ gehen jeweils 2.-€ Spende für Pflanzaktionen an ...

weiter

Wieder ein neues Format mit der 1000, diesmal bei Instagram: 1000_tueren_naumburg

Schön, diese kleinen Ideen, die näher betrachtet gar nicht so kleine Formate sind. Seit Sonntag, dem 12.11.23 gibt es bei Instagram unter dem Profil @1000_tueren_naumburg ein neues Format. Herzlich Willkommen! Norma Henkel schreibt mir dazu: „Ich wohne in Halle, und ...

weiter

Mit dem Stollenanstich hat Naumburgs Vorweihnachtszeit begonnen

Auch nach dem Stadtjubiläum 2028 werden die Jubiläen fort gesetzt werden. Ein Jahr später ist der Naumburger Stollen dran, der 1329 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, als Bischof Heinrich von Grünberg den Naumburger Bäckern das Innungsrecht verlieh. Damit ist ...

weiter

Das Apfellied und die 950 Jahrfeier

Schaut man das Video von 1981 zu Apfellied (nicht zu verwechseln mit dem Apfeltraum von Renft) bei Youtube an, wundert man sich schon, dass ein Videoclip Anfang der 80er Jahre für eine DDR Band in dieser Qualität möglich war. Die ...

weiter

Uta — nackt wie Du und ich

Uta, die berühmte Stifterfigur aus dem Naumburger Dom, von der Umberto Eco einmal sagte, sie sei die schönste Frau des Mittelalters, wirkt auf viele Betrachter kühl und abweisend. Etwas keusch und fast verhüllt schaut sie von oben herab neben ihrem ...

weiter

zurück

Aktuelle Beiträge

Kathrin
Höhn
Kita, Knöllchen und Kultur
1000 Reparaturen bis 2028. Die Glücksbringer aus dem Reparier-Café
Wenn ChatGPT völlig daneben liegt…
„Billigste Preise, vorzügliche Küche“
100.-€ für zwei Apfelbäume in den Moritzwiesen – Liste aller bisherigen Spender
1095 Tage vor dem Stadtfest begrüßen wir ein neues Jahr
Claudia
Höfler
Juristin mit sozialem Dienst