Anfang April kam beim Bauhof ein Sattelschlepper mit 24 stattlichen Bäumen an. Noch am gleichen Tag wurden die Bäume an die Spender verteilt, bzw. im öffentlichen Raum gepflanzt. Hier ein kleiner Fotobericht von dem Tag:
Dann ging es vom Bauhof mit eigenen Transportern in zwei Richtungen, über Bad Kösen in die Saalberge und eine Ladung Richtig Bürgergarten.
Am Lindenring wurden am Nachmittag zwei Straßenbäume, die von der dort ansässigen BRU Security GmbH gespendet wurden, feierlich abgenommen. Im Vorfeld hatte es beim Aushub Verzögerungen gegeben, trotz Aufzeichnungen mussten unterirdische Kabel umgangen werden. Alles ging gut, und nun fehlt in der betreffenden Reihe auf dem Lindenring nur noch ein Baum. Der wird bis zur Herbstpflanzung sicherlich einen Spender gefunden haben. Hier die Abfolge der Pflanzung in Bildern:
Mit diesen 24 Bäumen plus der im vergangenen Herbst gespendeten drei Bäumen (wir berichteten ausgiebig unter der Rubrik News) sind von der Stadt noch weitere Bäume gepflanzt worden: 10 Linden zwischen Großjena und Freyburg. Eine Streuobstwiese am Sperlingsberg wurde mit 28 Obstbäumen neu angelegt, weitere 5 Obstbäume werden noch diesen Monat folgen. Am Georgentor, wo der steinerne Treppenaufgang zum Wohnhaus Nummer 6 erneuert worden ist, sind 5 Hainbuchen gepflanzt worden.
Das macht zusammen 64 Bäume. Frau Democh fügte im Gespräch an, dass noch weitere fünf verbindliche Bestellungen für den Herbst vorliegen. Wer im Herbst auch einen der hochgewachsenen Bäume möchte, sollte mit der Bestellung nicht zu lange warten. Bäume dieser Qualität und Größe brauchen eine längere Vorbestellungs-Zeit. Die Baumschule Lorberg oberhalb von Potsdam in Ketzin gelegen ist auf größere Bäume spezialisiert. Aber wie gesagt, ein zeitlicher Vorlauf ist ratsam.
Die IG Moritzwiesen um Imker Frank Schirling, Ehrenamts-Begeisterte der Bürger- und Turbinenhaus-Vereine sowie von „Fridays For Future“ haben in den letzten Monaten 46 Obstbäume gepflanzt. So ist die vorläufige Bilanz zusammen 110 Bäume. Also die Chancen im Herbst das Ziel von 200 Bäumen zu übertreffen stehen gut.