1095 Tage vor dem Stadtfest begrüßen wir ein neues Jahr
Von
Ralph Steinmeyer
Mit den besten Jahreswünschen schreibe ich heute am 1. Januar den ersten Leitartikel im neuen Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr, in dem in und aus der Bürgerschaft viele Ideen für das Jubiläum 2028 entstanden sind. Bei den vielen Treffen habe ich alles in mein dickes schwarzes Buch geschrieben. Ob 1000er Formate, konkrete Pläne für die Stadtgestaltung oder detailreiche Vorschläge, …
Grußwort
Im Dezember 1028 wurde bei der Vertragszeichnung im Vatikan Naumburg namentlich zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Nun, genau fünf Jahre vor dem großen Jubiläum, macht sich Naumburg auf, rechtzeitig die Vorbereitungen zu dem Festjahr mit einer Countdown Veranstaltung zu beginnen.
1000 mal Naumburg ist das Motto, und es freut mich, dass die Initiative vor allem aus der Bürgerschaft getragen wird. Ich wünsche mir, dass die vielen Ideen, Initiativen und Themenkreise helfen, den Zusammenhalt und den Stolz auf unsere fast tausendjährige Stadt zu fördern.
Naumburg im September 2023
Freundlichst Ihr Armin Müller
Oberbürgermeister der Stadt Naumburg (Saale)
Ausstellung: Hermann Krüger (1904-1990) – Insel der Träume
Turbinenhaus: Frank Fischer – Meschugge (Comedy)
Konzert im Engel: ODID Trio
Turbinenhaus: Nachtschicht (Disko)
Café Zille: Malte Vief (Leipzig)
1000 Reparaturen bis 2028. Die Glücksbringer aus dem Reparier-Café
Seit drei Jahren trifft man sich einmal monatlich am ersten Mittwoch im Architektur- & Umwelt Haus, um kaputte Geräte jeder Art von Naumburger Bürgern zu reparieren. Während hauptsächlich Männer dies tun, sind Birgit Zuttmann und Dorothee Sieber die ruhenden Pole, die alle begrüßen, den Laufzettel überreichen und erklären, Kaffee und Kuchen anbieten und die „Operationen am offenem Herzen“, so würde man im medizinischen Bereich sagen, eigentlich erst einmal ermöglichen. Man repariert nun im vierten Jahr und hat gut 440 Reparaturen in den ersten drei Jahren durch geführt. „Mit 68% Erfolgsdurchschnitt“, wie Frau Zuttmann anmerkt. Und immer, wenn wieder eine Reparatur geklappt hat, läutet Frau Sieber die große Glocke. An diesem Mittwoch wurde es recht voll, gut zwei Dutzend Hilfesuchende (zumeist als Paar und älteren Datums) kamen in dem kleinen Zeitfenster ab 17.00 Uhr. Und viele freuten sich sichtbar, dass sich der Aufwand gelohnt hatte und ihr Mitbringsel repariert werden konnte. Techniker als Glücksbringer! Sven Heinisch, einer der fünf Reparateure: „Jetzt habe ich in 40 Minuten 4 Geräte repariert, jedes Mal ist es gelungen!“ Also Glücksgefühle auf beiden Seiten. 1000 Reparaturen werden diese Aktiven im Ehrenamt auf jeden Fall bis zur 1000 Jahrfeier schaffen.
Idee
1000 Jahre und 1000 Höhepunkte in
Naumburg an der Saale im Jahr 2028.
1000 Bilder an 1000 Orten mit 1000 Geschichten in
1000 Gärten mit 1000 Bäumen,
1000 Weinen und 1000 Bürgern,
nicht zu vergessen 1000 Kindern und…
„Billigste Preise, vorzügliche Küche“
Dem Burgenland Journal vom Samstag, 4. Januar 2025 entnommen: Stadtgeschichte Vom „Grünem Schild“ und „Rotem Hirsch“ zur „Hirschpassage“: Die Jakobsstraße ist eine ältesten Straßen Naumburgs mit einer überaus bewegten Entwicklung, …
Aktuelle Beiträge:
Eine kleine Bilderausstellung, für die man sich trauen (lassen) muss
Neben dem Künstler Fritz Amann, der Anfang des letzten Jahrhunderts nach Naumburg übersiedelte, ist Fritz Ernst Rentsch der zweite Künstler, der als Pensionär 1930 zusammen mit seiner Künstlergattin, der Pianistin …
Die „Ulla“ (Lost Places 13)
Einst das größte Haus in der Moritzstraße, erinnert heute nur noch ein alter Holzzaun an die Stelle, wo das Gebäude stand. Zwölf Mietparteien hatten darin zur Blütezeit im Vorder- und …
Serie im Naumburger Tageblatt / MZ
Kathrin
Höhn
Claudia
Höfler
Irina
Krümmling
Andreas
Plehn
Marlene
Raddei
Betty
Wirtz
Dr.
Felix
Böcker
Edith
Schneider
A
Wenn ChatGPT völlig daneben liegt…
Im Herbst letzten Jahres hat Alexander Goldstein mal ChatGPT befragt, wie viele Tage es noch bis zur 1000 Jahrfeier Naumburgs sind. Er wollte mal den Count-Down-Rechner überprüfen. Nachfolgend das Frage – Antwort Spiel, das ChatGPT auslöste: Antwort ChatGPT: 1455 Tage / 34.920 Stunden. Alex: Aber es ist doch schon Oktober und 1455 Tage sind doch …
Aktuelle Beiträge:
Historie
1000 Jahre Naumburg — wie alles begann
Von Matthias Ludwig, Domarchivar
An einem unbekannten Tag im Dezember des Jahres 1028 bestätigte Papst Johannes XIX. die Verlegung des Bischofsitzes von Zeitz an den Ort der neuen Burg (Nuwenburch) Markgrafen von Meißen. Die Bestätigung erfolgte in zweifacher Ausfertigung; ein Dokument wurde nach Naumburg versandt, ein zweites blieb in der päpstlichen Verwaltung in Rom. …