Drei Sahnehäubchen zum Kirschfest
Von
Ralph Steinmeyer
Am Rande des Kirschfest gab es die Präsentation von drei Formaten, voran natürlich wie im Vorjahr die Vernissage der 1000 Naumburger Fassaden von Ad van der Kouwe. Letztes Jahr die ersten 200 der Naumburger Fassaden präsentierte er nun die Fassaden 201 bis 400. Und wie im letzten Jahr flankiert von einem opulent erstellten Bildband, den Ad auf Wunsch am Rande …
Grußwort

Nun zeigt der Countdown auf dieser Seite an, dass es weniger als 1000 Tage sind, bis wir 2028 das 1000-jährige Jubiläum unserer Stadt feiern werden. Ein Festjahr, das uns viele spannende Veranstaltungen und sicher auch viele Gäste aus Nah und Fern bringen wird.
Welche Projekte und Aktionen im Zusammenhang mit unserem großen Stadtjubiläum bereits im Gange sind, ist auch auf dieser Internetseite ablesbar. Zu den zahlreichen Unternehmungen, die auf das Jubeljahr hinführen, gehört die Initiative „1.000 Jahre – 1.000 Bäume“, die mir besonders am Herzen liegt. Bis 2028 sollen mittels Spenden aus der Bürgerschaft 1.000 neue Bäume in Naumburg gepflanzt werden.
Apropos Herunterzählen: Die nächste Countdown-Veranstaltung ist für Oktober 2025 geplant. Dann wollen wir, wie in den Vorjahren auch, mit einer Laser- und Videoprojektion auf dem Marktplatz gemeinsam und mit großer Vorfreude daran erinnern, dass es weniger als 1.000 Tage bis zum Beginn unseres Festjahres sind.
Naumburg im April 2025
Mit herzlichem Gruß
Ihr Armin Müller
Oberbürgermeister der Stadt Naumburg (Saale)
Biergarten-Konzert im Alten Krug
Biergartenkonzert: Handrock
Internationaler Orgelsommer: The Power Of Three / James Orford (London)
Live-Musik im Weingarten
Kulturpavillon: Langschlenderer – Loungemusic
Naumburger Bürgerverein erhält Förderung und einen Kulturkoordinator für drei Jahre
Dass der Bürgerverein sich die ehrenamtliche Vorbereitung der 1000 Jahrfeier aus der Bürgerschaft zum bestimmenden Thema gemacht hat, ist hinlänglich bekannt, nicht erst seit dem Engagement in den Moritzwiesen. Aber es braucht jemanden, der die geplanten Formate koordiniert, moderiert und verwaltet. Also hat man für Ralph Steinmeyer eine Halbtagsstelle beschlossen und einen Antrag im Rahmen der Leader Förderprogramme gestellt – ein Programm der EU zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Die Bewilligung auf Förderung kam am 25. Juni und ist auf drei Jahre bis in den Sommer des Stadtjubiläums sicher gestellt. Zusammen mit der städtischen Unterstützung dieser Webseite „naumburg2028.de“ ist nun die existentielle Grundlage für die Arbeit geschaffen und alle Subotniks des Kultur-Tausendsassas der letzten zwei Jahre können jetzt in geordnete Bahnen gelenkt werden und volle Fahrt aufnehmen. Ralph Steinmeyer bedankt sich bei allen Unterstützern und vor allem bei dem Vorstand des Bürgervereins.
Weitere Nachrichten:
Idee

1000 Jahre und 1000 Höhepunkte in
Naumburg an der Saale im Jahr 2028.
1000 Bilder an 1000 Orten mit 1000 Geschichten in
1000 Gärten mit 1000 Bäumen,
1000 Weinen und 1000 Bürgern,
nicht zu vergessen 1000 Kindern und…
Der Schrank der Bibliotheca Lepsiana und der 250. Geburtstag
Anlässlich des 250. Geburtstages von Carl Peter Lepsius konnte sich die Stadt Naumburg (Saale) selbst ein ganz besonderes Geschenk machen: Der Schrank, der einst für den schriftlichen Nachlass und die …
Aktuelle Beiträge:
Eine kleine Bilderausstellung, für die man sich trauen (lassen) muss
Neben dem Künstler Fritz Amann, der Anfang des letzten Jahrhunderts nach Naumburg übersiedelte, ist Fritz Ernst Rentsch der zweite Künstler, der als Pensionär 1930 zusammen mit seiner Künstlergattin, der Pianistin …
Der Baggerteich zwischen kleiner Saale und Saalebogen bei Almrich (Lost Places 15)
Früher ein beliebter Treffpunkt der DDR Jugend zum baden und feiern in den Sommerferien, erinnert heute der Baggerteich nur noch an ein ruhiges naturbelassenes Gewässer, in dem viele Fischreiher und …
Serie im Naumburger Tageblatt / MZ
Birgit
Zuttmann
Emily
Köck
Lutz
Lange
Erika Elly
Seliger
Antje
Zweigler
Steffi
Kubik
Mika
Saupe
David
Spangenberg
A
Eine eigene Bücher-Edition zum Jubiläum – erste Veröffentlichung im Juli

Es ist dem allbärn-verlag zu verdanken, dass im Juli das erste Buch einer Sonder-Edition in kleiner Auflage von 200 Exemplaren erscheinen wird. Die 1000mal Naumburg Buchreihe soll Bücher umfassen, die alle Naumburg zum Thema haben, sich mit der Geschichte, mit den Menschen und deren Geschichten beschäftigen, aber auch die schon bestehenden Instagram-Formate zur 1000 Jahrfeier …
Aktuelle Beiträge:
Historie
1000 Jahre Naumburg — wie alles begann

Von Matthias Ludwig, Domarchivar
An einem unbekannten Tag im Dezember des Jahres 1028 bestätigte Papst Johannes XIX. die Verlegung des Bischofsitzes von Zeitz an den Ort der neuen Burg (Nuwenburch) Markgrafen von Meißen. Die Bestätigung erfolgte in zweifacher Ausfertigung; ein Dokument wurde nach Naumburg versandt, ein zweites blieb in der päpstlichen Verwaltung in Rom. …