1000 mal Naumburg an der Saale

Leitartikel

Veröffentlicht am

Immer ein Platz frei – erste Präsentation am 7.10. ab 15.00 Uhr auf dem Markt

Von

Ralph Steinmeyer

In Wittenberg zum Reformationssommer 2017 standen hunderte Lutherfiguren im Stadtzentrum herum, in Berlin werben große bemalte Bären für mehr Toleranz, im Kulturhauptstadtjahr in Weimar 1999 waren es Würfel mit Geschenkschleifen, auch in Chemnitz in diesem Jahr hat man sich für Würfel als Werbung mit dem Logo entschieden. Für die 1000 Jahrfeier in Naumburg könnte man sich lebensgroße Uta-Figuren im öffentlichen Raum vorstellen. Aber die kosten viel Geld und das ist so ziemlich das, was Naumburg in seinen Konsolidierungsjahren nicht hat (siehe die aus Kostengründen abgesagte Video- & Lasershow für Oktober).

Stuhl-Logo von Ad van de Kouwe

Dass man trotzdem eine Marketing-Kampagne starten kann und zudem für wenig Geld, aber mit dem richtigen Slogan, zeigt in diesen Tagen ein Netzwerk verschiedenster Naumburger Vereine und Initiativen. Die Vorbereitungen aus der Bürgerschaft haben zum Ziel, das jeder sich persönlich einbringen kann, das man durch die vielen Formate und Arbeitsgruppen den Zusammenhalt der Bürger stärkt. Eine 1000 Jahrfeier vorrangig für Einheimische ohne Kosten intensive Großveranstaltungen. Kein Sachsen-Anhalt-Tag, sondern nachhaltige kleine und  unterschwellige Veranstaltungen und Formate. Aber: Nichtsdestotrotz wollen wir alle Freunde, Verwandte, Touristen, Fremde in unserem Festjahr in Naumburg begrüßen und mit ihnen zusammen feiern.Stuhl 1000 Jahre Naumburg vor Eiscafé

„Immer ein Platz frei“ heißt folglich die Aktion von Bürgerverein, Innenstadtverein, BeLK.eV, Geschäftsleute & Unternehmerverein, Senioren-Beirat der Stadt, Kunstverein, Domgymnasium und 1000 Naumburger Fassaden. Und im Mittelpunkt stehen Stühle als Werbeträger. Alte, nicht mehr benutzte oder neue Stühle, aber alle in den Stadtfarben rot und weiß, versehen mit einem Aufkleber „1000 Jahre Naumburg“ und dem Stuhllogo. Morgens vor die Haus- oder Ladentür gestellt, werden sie tagsüber Werbung für das Stadtjubiläum machen und abends wieder herein geholt werden. Der Stuhl lädt aber nicht nur im übertragenden Sinne ein, 2028 dabei zu sein, sondern schon jetzt zum Sitzen. Wer eine Pause braucht, oder einfach nur eine Auszeit sucht, der kann sich auf einem der Stühle niederlassen. So sind die Stühle nicht nur Werbeträger, sondern verstärken die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, aber auch überall, wo sie aufgestellt werden sollen.

Foto Stühle in Naumburg

Besprochen und weiter geplant wird die Aktion im monatlich stattfindenden „1000mal Naumburg“ Plenum im Architektur- & Umwelthaus. Im September wird diese Marketing-Aktion im städtischen „Ausschuss für Tourismus, Kultur, Welterbe & 1000-Jahrfeier“ vorgestellt werden. Dort möchte man erreichen, dass es keine Sondernutzung für die aufgestellten Stühle geben wird. Immerhin werben sie nicht für den Aufstellenden, sondern für das gemeinsame Stadtjubiläum. Anfang Oktober ist eine gemeinsame Lackieraktion von den ersten 50 Stühlen auf dem Naumburger Marktplatz geplant. Die 1000 Schüler-Aktion der Naumburger Schulen, die in den letzten zwei Jahren zeitnah zur Video- & Lasershow stattfand, wird es auch in diesem Oktober geben und so wird der „1. Naumburger Stuhlgang“ als Auftakt diese ebenfalls zeitnah flankieren. Jeder kann bei der Aktion mit einem eigenen Stuhl mitmachen, also seinen eigenen Stuhl kreieren…wer einfach nur einen Stuhl haben möchte, aber den Aufwand des Umlackierens scheut, kann einen Stuhl zukünftig gegen eine Spende erwerben. Die ersten Stühle werden dann im Laufe des Oktobers in dem Pop Up Laden, Markt 12, im Schaufenster stehen und auf Interessenten warten. Der Kunstverein wird das vierte Quartal dort präsent sein.

Ein genauer Fahrplan mit den wichtigsten Erklär-Punkten wird im Laufe der kommenden Wochen veröffentlicht werden. Wer einen Stuhl abzugeben hat, bitte aus Holz und mit durchgehender Lehne, wende sich an info@naumburg2028.de. Wer aber spenden möchte, damit Farben, Pinsel, Malerflies, Aufkleber, etc., angeschafft werden können, kann dies auf das Konto des Naumburger Bürgervereins (DE66800530003012012000) unter dem Vermerk „Immer ein Platz frei“. Also: Werdet Teil bei der Vorbereitung der 1000 Jahrfeier mit Eurem „Immer ein Platz frei“ Stuhl!

 

Teilen:

zurück

Aktuelle Beiträge

Es gibt Stühle! Einfach bestellen…
„Ihr Leistungsziel ist erreicht!“
„1000 Schüler“ auf dem Markt
Der Töpfermarkt und seine Vorgänger
Wie eine LEGO-Stadt der Zukunft entsteht
News zu den Vorbereitungen – Stand 3. Oktober 2025
Guido
Kühnert
Von Janisroda in die Highlands
Naumburg 1028 . 2028