1000 mal Naumburg an der Saale

News

Alle News im Überblick

Veröffentlicht am

„Ihr Leistungsziel ist erreicht!“

Das schrieb mir Anfang der Woche mein Provider und fuhr fort: "Dies hat eigentlich immer positive Gründe, beispielsweise steigende Besucherzahlen. Wir empfehlen Ihnen daher, den Performance Level dem Bedarf entsprechend zu erhöhen." Was war passiert? Innerhalb der letzten Woche gab es 2600 Besucher auf dieser Webseite, die meisten am 3. Oktober und das fiel sofort auf. Waren es Anfang des Jahres noch 2500, so in den vergangenen Monaten knapp über 5000 Besucher (pro Monat). Und in den vergangenen 30 Tagen nun schon 6240...das hat natürlich mit der umfangreichen Terminseite zu tun und oft wird mir für die Übersichtlichkeit und Umfang Dank gesagt. Nun meine Bitte, würdet Ihr das auch schriftlich tun? Ausgangspunkt der Überlegungen zu der 1000 Jahrfeier war ja vor 3 Jahren die Formel 1000 Jahre - 1000 Veranstaltungen. Heute am 8. Oktober habe ich über das Jahr genau 769 Termine in den Kalender aufgenommen! Also, das geht schon in Richtung 1000, immerhin ist das Jahr noch nicht vorüber. Im Dezember wird der Leitartikel dies zum Thema machen. Wir können gespannt erwarten, welche Zahlen, sowohl bei den Terminen wie bei den Besuchen dann erreicht sein werden.

+++

Veröffentlicht am

News zu den Vorbereitungen – Stand 3. Oktober 2025

- Heute am 3. Oktober wird bei einem festlichen Empfang im Naumburger Rathaus ehrenamtliches Engagement für die Stadt gewürdigt. Diesmal werden geehrt: Die Kulturakademie Naumburg und die Dorfgemeinschaft Flemmingen 2015
- Am Dienstag, dem 7.10. zwischen 15.00 & 18.00 Uhr auf dem Markt: Vorstellung der Marketing-Aktion "Immer ein Stuhl frei.." mit den ersten Stühlen, die für 1000 Jahre Naumburg werben. Wer einen alten Stuhl hat, möge ihn mitbringen. Es werden der ein oder andere Stuhl in Stadtfarben rot/weiß lackiert werden. Wer für diese Aktion, die von acht Naumburger Vereinen und Initiativen begleitet wird, eine Spende übrig hat: DE66 800 530 00 30 120 120 Bürgerverein (Vermerk: Immer ein Stuhl frei)
- In der zweiten Oktoberhälfte geht es in den Moritzwiesen auf der Streuobstwiese weiter. Um im November noch einmal 25 Apfelbäume zu pflanzen, muss das Areal vorbereitet und von Dornen jeglicher Art befreit werden. Wer für 100.-€ zwei Apfelbäume spenden möchte, kann dies gerne tun, noch sind nicht alle Bäume namentlich vergeben. Kontonummer siehe oben, aber ein anderer Vermerk: Moritzwiesen
- Ab November wird ein letztes Veranstaltungstabu gekippt: Im Ratskeller wird nun bei Tapas, Cocktails und Live-Musik der "After Weekend" ausgerufen. Immer ab 18.00 Uhr wird der kalten Jahreszeit getrotzt und das Wochenende verlängert.
- Der Pop-Up-Store am Markt 12 wird dieses Quartal von dem wieder belebten Naumburger Kunstverein bespielt. Am 2. Oktober gab es dort die erste Ausstellungseröffnung, monatlich sollen weitere folgen...schaut doch mal vorbei!

+++

Veröffentlicht am

News zu den Vorbereitungen Stand: 10. September

Werbepostkarten zur Werbe-Stuhl-Aktion

- die Buchvorstellung des Dortmunder Geigenbauers Volker Bley über seine Naumburger Kindheit am 6. September in der Stadtbibliothek war gut besucht und eine ruhige, kurzweilige und spannende Begegnung. Überrascht war der 82-Jährige über ehemalige Weggefährten, allesamt Frauen, die sogar alte Fotoalben mitbrachten. Verleger Christian Wollek war aus Berlin kommens anwesend, Matthias Ludwig und Ralph Steinmeyer unterstützten den Autor bei der Lesung. Dank an die Stadtbücherei für die Ausrichtung dieser gelungenen Veranstaltung. Das Buch (323 Seiten) gibt es für 22.-€ in der Buchhandlung Gutenberg : ISBN 978-3-911695-10-7 ------ Für die Herbstpflanzung der 1000 Bäume gibt es schon ein dutzend Spender; wer ebenfalls einen Baum pflanzen möchte, melde sich bei Frau Democh unter 1000baeume@stadt-naumburg.de ------ Am 10. September tagt wieder der Kulturausschuss der Stadt. Der Bürgerverein wird stellvertretend für das Netzwerk aus einem halben Dutzend Vereinen dort die Stuhlaktion "Immer ein Platz frei" vorstellen. Postkarten mit dem Logo und den wichtigsten Erklärungen auf der Rückseite sind rechtzeitig aus dem Druck gekommen. Die erste Aktion mit den Stühlen ist für den 7. Oktober auf dem Markt geplant. Vormittags werden sich dort die "1000 Schüler" treffen, am Nachmittag dann die erste Lackier-Session der zukünftigen Werbe-Stühle. ------ Das nächste 1000mal Naumburg Plenum des Bürgervereins wird am 25. September 25 um 17.00 Uhr im AUH Wenzelgasse 9 stattfinden.

+++

Veröffentlicht am

Vormerken: Buchvorstellung am 6. September um 11.30 Uhr in der Stadtbibliothek

Buchreihe zum Jubiläum: Volker Bley in seiner Geigenwerkstatt. Link zum Artikel

Der erste Band der 1000mal Sonderserie ist seit einem Monat erhältlich. Nun kommt der Autor Volker Bley, ein 85 jähriger Geigenbauer aus Dortmund am Samstag zu der Buchvorstellung in die Stadtbücherei. Im Rahmen der 1000 Bücher Veranstaltung und einem Konzert der Pianistin Irena Krümmling wird der Autor aus seinen Naumburger Kindheitstagen lesen. Und natürlich signieren, wer ein Buch käuflich erwirbt. 323 spannende Seiten mit lustigen und hintersinnigen Geschichten aus den Anfangsjahren der DDR und ein besonderes Zeitzeugnis der Naumburger Geschichte. Wer das Buch zu einem anderen Zeitpunkt z. B. in der Gutenberg Buchhandlung erstehen möchte: ISBN 978-3-911695-10-7

+++

Veröffentlicht am

Kurze News-Meldungen – Stand Mitte August

Plakat zur Buchvorstellung Volker Bley. 6.0.2025 Stadtbibliothek Naumburg

Das nächste Plenum am 21. August um 17.00 Uhr im AUH hat spannende Themen zu bieten. Vorrangiges Thema die Marketingaktion "Immer ein Platz frei", die im Oktober starten soll und in der es um Stühle geht. 40 Stühle bekommt das Netzwerk um den Bürgerverein von der Freien Schule Jan Hus nach dem 10. Oktober, dort wird neues Mobiliar angeschafft. Wir sagen vielen Dank! 1000 Bäume und die Herbstpflanzungen rücken näher. Frau Democh von der Stadtverwaltung wird einen Lagebericht dazu geben. Und der Kulturamtsleiter der Partnerstadt Aachen kommt erstmalig zum Weinfest. Darüber wird auch geredet und geplant werden. Und dann gibt es noch einen Termin, der 6. September 2025 um 11.30 Uhr in der Stadtbibliothek. Die Buchvorstellung des 85 jährigen Dortmunder Geigenbauers Volker Bley und seinen Erzählungen aus der Naumburger Kindheit. Im Rahmen von 1000 Bücher wird es ab 10.00 Uhr ein Kulturprogramm musikalischer Art geben, dem sich die Buchlesung anschließt. Das Buch gibt es auch in der Gutenberg Buchhandlung zu kaufen...und (Update) mittlerweile sind die Vorstellungen bei der Stadt für den KulturmanagerIn 2028 Posten über die Bühne gegangen. Von einer guten Handvoll Bewerber im Gespräch sind zwei Favoriten ausgewählt worden. Einer bzw. eine davon wird es werden und im Oktober (spät. November) die Stelle antreten.

+++

Veröffentlicht am

Kurze News Meldungen Stand Ende Juli

Immer ein Platz frei: Neue Aktion für 1000 Jahre Naumburg

1000mal Naumburg Plenum am 24. Juli 17.00 Uhr im AUH --- Vorbereitung der Logo-Maskottchen Aktion "Immer ein Platz frei in ... Naumburg", Aufstellung des beteiligten Netzwerks Bürgerverein - Innenstadtverein - Kunstverein - Domgymnasium - Seniorenbeirat und 1000 Naumburger Fassaden /// Video- und Lasershow im Oktober zum Countdown "3 Jahre bis 2028" wurde seitens der Stadt von Ressortleiter Toni Plitsch in einem Schreiben an Alexander Goldstein abgesagt. Es fehlen die finanziellen Mittel dafür! /// Das erste Buch der Sonderedition 1000mal Naumburg ist nun aus dem Druck und in der Buchhandlung Gutenberg (ISBN 978-3-911695-10-7, 330 Seiten 22.-€) erhältlich. Siehe auch ausführlichen Text zu der Buchgeschichte von Volker Bley weiter unten im Feuilleton /// Erneute Ausschreibung der Stelle Projektmanagement 1000 Jahr-Feier 2028 durch die Stadtverwaltung ist auf www.naumburg.de zu finden und endet 29. Juli 2025 ... Interessenten sollten sich schnellstens bewerben!

+++

Veröffentlicht am

Naumburger Bürgerverein erhält Förderung und einen Kulturkoordinator für drei Jahre

Dass der Bürgerverein sich die ehrenamtliche Vorbereitung der 1000 Jahrfeier aus der Bürgerschaft zum bestimmenden Thema gemacht hat, ist hinlänglich bekannt, nicht erst seit dem Engagement in den Moritzwiesen. Aber es braucht jemanden, der die geplanten Formate koordiniert, moderiert und verwaltet. Also hat man für Ralph Steinmeyer eine Halbtagsstelle beschlossen und einen Antrag im Rahmen der Leader Förderprogramme gestellt - ein Programm der EU zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Die Bewilligung auf Förderung kam am 25. Juni und ist auf drei Jahre bis in den Sommer des Stadtjubiläums sicher gestellt. Zusammen mit der städtischen Unterstützung dieser Webseite "naumburg2028.de" ist nun die existentielle Grundlage für die Arbeit geschaffen und alle Subotniks des Kultur-Tausendsassas der letzten zwei Jahre können jetzt in geordnete Bahnen gelenkt werden und volle Fahrt aufnehmen. Ralph Steinmeyer bedankt sich bei allen Unterstützern und vor allem bei dem Vorstand des Bürgervereins.

+++

Veröffentlicht am

Fast die Hälfte von 1000 geschafft

Foto zum Vorhaben "1000 Worte" der Domschule Naumburg im Rahmen der Vorbereitung der 1000 Jahrfeier Naumburgs

Vor einem Jahr haben die Schüler der Domschule St. Martin begonnen, ihre Idee eines eigenen Formats zur 1000 Jahrfeier in die Tat umzusetzen. "1000 Naumburger Worte" heißt dieses und pünktlich zum vergangenen Kirschfest baumelten die ersten 250 Wimpel im Wind, auf jedem ein Wort geschrieben, das für den betreffenden Schüler für Naumburg steht. Nun herrscht wieder höchste Aktivität im Hort der Grundschule am Domplatz. Pünktlich zum diesjährigen Kirschfest sollen dann 500 Wimpel hängen, an der Fassade und über den Hof gespannt. Und es sieht gut aus. Planziel scheint Termin gerecht erreicht...

+++

Veröffentlicht am

Mit den Revierpionieren vor Ort

Genau vor einem Jahr hat der Bürgerverein für die Neugestaltung der Streuobstwiese durch die Initiativgruppe Moritzwiesen eine Förderung über 4500.-€ gewonnen. Am 21. Mai war eine sechsköpfige Delegation der Revierpionier Sachsen-Anhalt zu Besuch, um sich anzuschauen, wie die Förderung gefruchtet hat. Man zeigte sich beeindruckt von dem Stand und den Partnern des Projekts. Einige waren ebenfalls vor Ort, Imker Frank Schirling, ohne den das Projekt nicht zustande gekommen wäre, vom Geo Naturpark, der das Projekt mit gefördert hat, Frau Slepitschka von den Vereinigten Domstiftern, die das Projekt seit Beginn begleitet, und auch mehrere Bewohner aus den benachbarten Wohnblocks. Zitat Marion Kitzmann, die von ihrem Balkon die Streuobstwiese täglich im Blick hat: "Meine Wohnqualität ist in dem vergangenen halben Jahr durch die Baumpflanzungen immens gesteigert worden." Die Bilanz lässt sich wahrlich sehen, aber der Aufwand war enorm. "Hätten wir gewusst, was auf der verwilderten Wiese an Arbeit auf uns zukommen würde, wir hätten sicherlich gezaudert," ergänzt Sven Heinisch vom Bürgerverein. Aber mit der Förderung im Rücken wurde es möglich, das Projekt in den Griff zu bekommen. Zwar gab es gut 70 Baumspender, was allgemein bei dem Ortstermin als großer Erfolg gewertet wurde, aber die Kosten für professionelle Hilfe, Mieten für Bagger- und Motorsensen etc. waren nur durch das Fördergeld gedeckelt. Ohne die Förderung wäre man sicherlich nicht so weit gekommen und hätte unter Umständen aufgeben müssen. So haben die bisherigen Aufwendungen für die 162 gepflanzten Bäume und die vorbereitenden Arbeiten annähernd die Größenordnung der Kosten eines Kleinwagens erreicht. Entscheidender Teil dieses Projekts geworden zu sein, da fühlten sich die anwesenden Vertreter der Revierpionier Sachsen-Anhalt in ihren Vorhaben gerade unterschwellige, weil kleine Projekte zu unterstützen, positiv bestätigt. Gerade die kleinen Projekte haben einen großen Effizienzfaktor, den man bei großen Vorzeigeprojekten, über die immer gerne medial berichtet wird, kaum erreichen kann. So einer der Anwesenden aus der Magdeburger Staatskanzlei und weiter: Hier kommt das Geld wirklich eins zu eins an und wird erfolgreich eingesetzt.

+++

Veröffentlicht am

1000mal Naumburg Plenum

1000mal Naumburg Plenum

Das Plenum in diesem Monat findet am 22. Mai von 17.00 bis 18.00 Uhr im Architektur- und Umwelthaus (Wenzelsgasse 9) statt. Eines der Themen wird die Vorbereitung der Gesprächsrunde zum 40. Jubiläum der Städtepartnerschaft Aachen - Naumburg sein. Aber auch andere Themen werden von den Mitwirkenden moderiert werden.

Schaut einfach vorbei und lasst Euch überraschen!

+++

zurück

Aktuelle Beiträge

Es gibt Stühle! Einfach bestellen…
„Ihr Leistungsziel ist erreicht!“
„1000 Schüler“ auf dem Markt
Der Töpfermarkt und seine Vorgänger
Wie eine LEGO-Stadt der Zukunft entsteht
News zu den Vorbereitungen – Stand 3. Oktober 2025
Guido
Kühnert
Von Janisroda in die Highlands
Naumburg 1028 . 2028
Horst
Scholz
Ein Garten- und Bergfreund