1000 mal Naumburg an der Saale

Feuilleton

Drei REVIER!PIONIER Preisgelder gehen nach Naumburg

Von

Ralph Steinmeyer

Am zweiten Samstag im September war ein festlicher Anlass im Lichthof von Rotkäppchen Erlebniswelt für alle Preisträger des REVIER!PIONIER Ideenwettbewerb Sachsen-Anhalts. Über vierhundert Initiativen hatten ihre Projekte eingereicht, nun standen gut 140 Preisträger auf der großen Bühne und hielten ihre Urkunden in der Hand. Die Preisgelder waren schon vor Wochen überwiesen worden, aber Staatssekretär Dr. Jürgen Ude freute sich nun jeweils einen Abgesandten der Preisträger persönlich die Hand zu schütteln und die Urkunde zu übergeben.

Gruppenbild: Alle Revier!Pionier Preisträger 2024

Und es gibt gleich drei Preisträger aus Naumburg: Der Dritte wurde als Publikumspreis erst im Verlauf der Veranstaltung bekannt gegeben. Und um so mehr freuten sich Jan Thyen und Frank Mayntz, die der Einladung gefolgt waren, nicht ahnend, dass ihr Verein Integration Naumburg gGmbH mit Ihrem Konzept „Kick Off – Vernetzungstreffen im Burgenlandkreis“ ausgewählt wurden. Der Verein will mit seinen Vernetzungstreffen Brücken bauen zwischen arbeitssuchenden Migranten und Firmen in der Region.

Jan Thyen und Frank Mayntz (nicht im Bild) bei der Preisübergabe

Ein weiterer Preis in der Kategorie ZUKUNFTGESTALTEN geht nach Flemmingen zur Errichtung eines Verkehrsgarten in der Vereinseigenen Kita „Flemminger Kinderwelt“. Die Urkunde wurde stellvertretend an Carsten Steinberg übergeben, der als Planer das Sanierungskonzept der Kita Flemmingen erstellt hat. Und in der Kategorie REVIERGESTALTEN hat der Naumburger Bürgerverein für die Pflanz-IG-Moritzwiesen einen Preis erworben (wir berichteten schon unter News) über 4500.-€. So ist die Arbeit der Freiwilligen zur Rekultivierung der Streuobstwiese abgesichert.

Staatssekretär Dr. Jürgen Ude übergibt die Urkunde an Ralph Steinmeyer

Ein drittel des Preisgelds soll für Baumkäufe benutzt werden, aber erst bei der Frühjahrspflanzung. Für die ersten 100 Bäume, die Ende Oktober gepflanzt werden, wurden ja ausreichend Baumspender gefunden. Aber für die Pflege der Wiese auch Geldmittel zu haben, um professionelle landwirtschaftliche Hilfe zu nutzen, das wird eine große Hilfe sein und das Projekt im ersten Jahr absichern.

Susanne Heinisch, Vorsitzende im Naumburger Bürgerverein und stellvertretende Vorsitzende Kerstin Hirschfeld mit Ralph Steinmeyer, Koordinator der Pflanz-IG-Moritzwiesen beim Pressefoto Termin

Teilen:

zurück

Weitere Beiträge IM Feuilleton:

Bei der „Ille“ brennt noch Licht
Ihr Kinderlein kommet…
Treffen der Naumburger Gipfelstürmer
Die Straßenbahn gehört zu Naumburg wie der Dom
1000 Stimmen für das Jubiläum
Wieder ein neues Format mit der 1000, diesmal bei Instagram: 1000_tueren_naumburg
Neue Stadtführung im August: „Naumbierchen“ feiert Premiere
alle