Mit LEGO zu bauen ist immer noch ein beliebtes Steckenpferd von Jugendlichen und Kindern. Gut zwei Dutzend sind dem Ruf des Naumburger Bürgerverein gefolgt und hatten sich zu den LEGO-Tagen im Architektur- & Umwelthaus angemeldet. Der dreitägige Workshop am ersten Oktober-Wochenende war übertitelt „Unsere Stadt der Zukunft“ und war nicht der Erste dieser Art. Aber mit weitaus weniger Fertigbausätzen, wie der Vorsitzende des Bürgervereins, Henning Javorski erzählte.
Er war begeistert, dass das überhaupt kein Problem war, für die jugendlichen Häuslebauer. Sie suchten sich einfach die passenden Steine heraus und ließen all das entstehen, was ihnen bekannt und lieb ist. IKEA und Burger-Filialen, eine Feuerwache, aber auch ein brennendes Haus, der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt worden.
Auch eine Eisenbahn-Linie entstand mit der Roßbacher Brücke, die eindrucksvolle 1,20 Meter überspannt. Die war nicht aus Lego, sondern in vielen Einzelteilen in 10 Tagen 24 Stunden und in drei 3d Druckern „gebacken“ und danach zusammen geklebt worden. Die 3d Druckgruppe ist auch aus dem Bürgerverein heraus entstanden und trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat von 16.00 . 18.00 Uhr in der Mitteldeutschen (Salzstraße 8), wo die Drucker stehen. Jugendliche sind auch dort gern gesehen und können sich mit einbringen.
Zurück zu den unermüdlichen LEGO-Bauern, die würden sich auch gerne regelmäßig treffen. Vielleicht entsteht ja bald eine neue Interessens-Gruppe im Bürgerverein, die in Zukunft einmal im Monat ihre Wolkenschlösser entstehen lässt. Das wird sich zeigen…