1000 mal Naumburg an der Saale

1000 Geschichten

Der kleine Mann mit der Zigarre – Naumburger Originale

Von

Kaufmann / Speck

In den 50er und 60er Jahren war er das Stadtoriginal schlechthin: Der kleine Mann im viel zu langen Mantel, nie ohne Gehstock und Zigarre. Er hieß Otto Reinhard, aber alle nannten ihn Harry Piel nach dem Ufa Filmhelden, mit dem er nun wirklich wenig Ähnlichkeit hatte. Kinder ärgerten ihn bis zur Weißglut, aber der Mann, der von Gelegenheitsarbeiten lebte und gerne einen über den Durst trank, wusste sich zu wehren.

Foto: Hans-Dieter Speck

Für einige war er ein grober Geselle, die ihn näher kannten, schätzten seinen Mutterwitz. Als er am 9. Mai 2000 fast 94jährig in einem Pflegeheim in Hoym starb, widmete man ihm einen schönen Nachruf: „Sein Humor, seine flotten Sprüche, der ungewöhnliche Lebensweg dieses körperlich kleinen, menschlich großen Mannes werden in unserer Erinnerung bleiben.“

Vor dem heutigen Amtsgericht (Archiv Andreas Brix)

Teilen:

zurück

Weitere Beiträge Aus
1000 Geschichten“:

Karneval – wie er in Naumburg zu DDR-Zeiten gefeiert wurde
Der Schrank der Bibliotheca Lepsiana und der 250. Geburtstag
Cowboy und Indianer
„Billigste Preise, vorzügliche Küche“
Nach 9-jähriger Unterbrechung wurde vor 100 Jahren wieder das Kirschfest gefeiert
Naumburger Bier: Warum die Biergläser 1883 kleiner wurden
Das Kirschfest naht!
alle