1000 mal Naumburg an der Saale

1000 Orte

Die „Ulla“ (Lost Places 13)

Von

Andreas Brix

Einst das größte Haus in der Moritzstraße, erinnert heute nur noch ein alter Holzzaun an die Stelle, wo das Gebäude stand. Zwölf Mietparteien hatten darin zur Blütezeit im Vorder- und Hinterhaus Platz gefunden. Auf dem Hof befanden sich drei Toiletten, welche sich die Mieter teilen mussten. Im Vorderhaus befand sich in sehr früher Zeit eine kleine Kneipe mit einen dazugehörigen Lebensmittelladen.

Der Kneipenname „Wolfsschlucht“ wurde von den Betreibern abgeleitet (Fam.Wolf). Die Wolfs waren übrigens die Großeltern des bekannten Naumburgers „Otto Wolf. Der Name „Ulla“ soll von einer Dame stammen, die ein kleines Bordell im Haus betrieben haben soll.

Der Name hat sich bis zum heutigen Tag unter den älteren Bürgern von Naumburg erhalten. Das Haus wurde 2005 wegen Einsturzgefahr abgerissen.

Teilen:

zurück

Weitere Beiträge Aus
1000 Orte“:

Der Starenkasten am Schwarzen Ross (Lost Places 5)
Der Kiosk und die Straßenbahn auf dem Marktplatz (Lost Places 2)
Älteste Teerstraße Deutschlands (Lost Places 4)
Champignonzucht unter dem Naumburger Marktplatz (Lost Places 9)
Königliches Schwurgericht und Justiz-Vollzugs-Anstalt
Der Naumburger Münzschatz in der Jakobsgasse
Die alte Villa am kalten Tal (Lost Places 8)
alle